DruckenDrucken | Schließen

//detailansicht.html?no_cache=1
Stand: 26.06.2023

Versicherungswirtschaft 2015: Leichter Beschäftigungsrückgang, München weiterhin größter Versicherungsstandort

Die Gesamtbeschäftigung in der Versicherungs­branche ging 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zurück. Die Anzahl der Beschäftigten im Versicherungsgewerbe im Vergleich zu 2013 verringerte sich um 1,8 % auf 295.580 Angestellte.

Hinweis: Wegen des statistischen Sondereffekts sind die Zahlen der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Angestellten nicht mit dem Vorjahr zu vergleichen.

Gesamtbeschäftigung

Nach der aktuellen Erhebung des AGV ist die Gesamtzahl der Mitarbeiter im vergangenen Jahr um 0,3 % auf 210.400 Beschäftigte gesunken. In der Struktur der Beschäftigung zeigen sich erneut einige Veränderungen. Während sich im Innendienst ein Anstieg verzeichnen lässt (+ 0,4 % bzw. + 600 Mitarbeiter), sank die Zahl der angestellten Außendienstmitarbeiter um 2,9 % (- 1.100 Mitarbeiter), die der Auszubildenden um 1,7 % (- 200 Mitarbeiter). Für 2016 ist weiterhin mit einem leichten Rückgang der Beschäftigten zu rechnen.

Bei der Zahl der Auszubildenden konnte im Jahr 2015 eine leicht negative Entwicklung beobachtet werden: So ging die Zahl der Auszubildenden in den Versicherungsunternehmen von 12.100 im Jahr 2014 auf 11.900 erneut leicht zurück, die Anzahl der in Agenturen finanzierten Ausbildungsplätze sank seit 2008 erstmals von 2.850 im Jahr 2014 auf 2.480. Somit sank auch die Ausbildungsquote (Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbeschäftigung) um 0,2 Prozentpunkte auf 6,8 % im Jahr 2015. 

Versicherungsstandorte

Der größte Versicherungsplatz in Deutschland war im Jahr 2015 - der Bundesagentur für Arbeit (BA) zufolge - München mit 32.940 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, auf den Plätzen zwei und drei lagen Köln (25.800) und Hamburg (20.650). Die nächstgrößeren Versicherungsplätze waren Hannover (12.100), Düsseldorf (11.520), Stuttgart (11.250) und Berlin (10.880).

Während die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Angestellten im Vergleich zu 2013 sowohl in München (-1,5 %) als auch in Hamburg (- 1,9 %) und Köln (- 3,2 %) sank, verzeichnete Hannover einen Anstieg der Beschäftigtenzahl um 2,2 %. Der stärkste Zuwachs in der Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Angestellten im Versicherungsgewerbe ggü. 2013 war in Coburg (+ 7,6 %) festzustellen. Rückgänge in der Beschäftigtenzahl verzeichneten neben München, Köln und Hamburg u.a. Berlin (- 0,9 %) und Dortmund (- 0,7 %).

Der AGV gibt einmal jährlich diese Sonderauswertung für das Versicherungsgewerbe bei der BA in Auftrag. Basierend auf der Beschäftigungsstatistik der BA erfasst die Auswertung alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland zum Stichtag 30. Juni.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Opens internal link in current windowHomepage.

Ansprechpartner: