Heiße Debatten und kalte Konflikte

Smarte Taktiken für den souveränen Umgang mit Business-Konflikten

Konflikte im Arbeitsleben gehören dazu – doch sie kosten oftmals wertvolle Energie, Zeit und manchmal auch Führungsstärke. Besonders belastend empfinden viele in unserer Community unterschwellige Spannungen – also kalte Konflikte, bei denen es keine offenen Aussprachen gibt. Typische Anzeichen dafür sind: Schweigen, Sticheleien, sich aus dem Weg gehen. Nadine Greck, erfahrene Mediatorin und Coach, ehemalige Senior Projektleiterin im Inhouse Consulting, hat uns in einem interaktiven Event smarte Taktiken an die Hand geben, um kritische Konflikte frühzeitig zu erkennen und geschickt zu entschärfen.

Die Frage „Was hat das mit mir zu tun?“ hilft, den Kern eines Konfliktes zu erkennen. Dafür ist es entscheidend zu wissen, welcher Konflikttyp man selbst ist. Will ich gewinnen, bin ich kooperativ oder vermeide ich Konflikte?

Es gibt vier Konfliktfelder, in denen Spannungen auftreten können:

  • Spannung / Konflikt mit sich selbst
  • Zwischenmenschliche Ebene
  • Konflikt mit der Rolle / Funktion
  • Konflikt mit der Organisation / Prozessen / Regeln

Mit einer klaren Einordnung des Konflikts fällt es leichter, die richtige Lösungsquelle zu identifizieren (angefangen vom offenen Gespräch, Reorganisationsmaßnahmen oder Coachings bzw. Mediationen). Um Spannungen mit Fingerspitzengefühl anzusprechen, ist die „WWW-Regel“:

  • Wahrnehmung: Was beobachte ich konkret?
  • Wirkung: Was macht das mit mir?
  • Wunsch: Was wünsche ich mir für die Zukunft?

Tipps aus unserer Community in Konfliktsituationen: