10. AGV-Gesundheitsforum

Das AGV-Gesundheitsforum feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen – ein Meilenstein für die BGM-Community der Versicherungswirtschaft. Das Forum ist heute das zentrale Branchentreffen für alle, die Gesundheit, Prävention und Wohlbefinden in den Unternehmen gestalten. Gastgeber war die SIGNAL IDUNA Gruppe in Dortmund, die nach einer Stadiontour im SIGNAL IDUNA PARK und einer Jubiläumsfeier den Rahmen für inspirierende Vorträge und persönlichen Austausch bot.

Vom Change zur Chance – Ein neuer Ansatz für mehr Gesundheit

Philip Dewey und Denise Rosenthal aus dem Gesundheitsmanagement der SIGNAL IDUNA Gruppe, stellten ein neues Konzept für das betriebliche Gesundheitsmanagement vor. Statt einer einmaligen Gesundheitswoche setzt das Unternehmen nun auf ein ganzjähriges Programm mit einem Schwerpunkt pro Quartal. In 2025 sind die Themen Ernährung, mentale Stärke, Prävention und Immunsystem auf der Agenda.

Resilienz – Eine Schlüsselkompetenz für den Wandel: praxisnah und wirkungsvoll

Jeanette Wilbrand, Spezialistin Human Resources Personalinstrumente der NÜRNBERGER Versicherung, betonte, dass Resilienz eine zentrale Change-Kompetenz sei. Seit 2023 wird das Thema strategisch von der Vorstandsebene bis in die Teams getragen. Mit Impulsvorträgen, regelmäßigen Achtsamkeitsübungen und Gesundheitsbotschaftern wird mentale Stärke gezielt gefördert und als Teil der Unternehmenskultur verankert.

Soziale Gesundheit – wie wichtig ist Empathie?

Anke Holste, Bereichsleiterin Gesundheit und Soziales, und Marcus Loebe-Keuter, Spezialist Gesundheits-förderung, beide von LVM Versicherungen, stellten heraus, wie wichtig Empathie für ein gesundes Miteinander ist. In Workshops wie „Empathie und Mitgefühl – Die Welt des anderen aus meinen Augen sehen“ lernen Mitarbeitende, sich in andere hineinzuversetzen. Mit dem Konzept der „Mental Health Lotsen“ und innovativen „Moodsuits“, die psychische Belastungen durch Tools wie einen Plastikhelm bei Depressionen, für Mitarbeitende erlebbar machen, fördert die LVM aktiv soziale Gesundheit.

Gesundheitsmanagement im Fokus: Lösungsansätze zur Senkung hoher Krankenquoten in der deutschen Versicherungsbranche

Alexander Geist, Ressortbereich Personal, Gesundheitsmanagement der Allianz, präsentierte Lösungsansätze zur Senkung hoher Krankenquoten. Fünf Hebel stehen dabei im Fokus: Führung, mentale Gesundheit, Geschlechterrollen und Care-Verantwortung, Prozesse und die Nutzung von Gesundheitsangeboten. Sein Fazit: „Gesundheitsmanagement ist ein Marathon, kein Sprint.“

Sicher und gesund arbeiten im Klimawandel

Dr. Petra Rodenbücher, leitende Betriebsärztin der AXA, berichtete aus dem Projekt „Arbeit Sicher und Gesund im Klimawandel“, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird. Ziel war es, praxisnahe Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden vor Hitze zu entwickeln – etwa durch Hitzeschutzpläne, den Einsatz von Kühlwesten oder die klimaorientierte Ausstattung von Arbeitsplätzen.

Prävention trifft Performance: MEDBODY Corporate für Führungskräfte

Stephan Wegner, Senior Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement der DEVK Versicherungen, stellte das Programm MEDBODY Corporate vor – ein sechsmonatiges, individuell betreutes Gesundheitsprogramm für Führungskräfte. In Kombination aus medizinischer Diagnostik und Coaching zu Themen wie Schlaf, Bewegung, Ernährung und mentaler Flexibilität entsteht nachhaltige Gesundheitskompetenz.

Sucht kann viele Gesichter und Ursachen haben

Markus Bär, Abteilungsleiter Personal der Debeka, zeigte, wie Suchtprävention in der Arbeitswelt verankert werden kann. Ein mehrstufiges System mit vertraulichen Ansprechpartnern, anonymer Beratung, e-Learnings und klaren Leitfäden unterstützt Führungskräfte und Beschäftigte gleichermaßen dabei, frühzeitig Hilfe zu finden.