„Lust auf Führung“ in der Allianz Deutschland

  • Unternehmen
    Allianz Deutschland AG
    Beschäftigte
    ca. 24.000 Mitarbeiter (Stand: 2015)

(Projekt-)Beschreibung

Auch die Allianz hat mit schrumpfenden Talentepools für die Führungskräfteentwicklung zu kämpfen. Gründe hierfür sind zum einen die geänderten Lebensplanungen der nachrückenden Generationen, die den Reiz einer Führungsfunktion – neben klassischen Statussymbolen – häufig nicht kennen. Zum anderen sind die Talentmanagementprozesse nicht allen Potentialen umfassend bekannt.

Daher wurde das Veranstaltungsformat „Lust auf Führung“ entwickelt, um noch „unentdeckte“ Talente für Führung zu gewinnen. Die halbtägige Veranstaltung, zu der sich interessierte Teilnehmer anmelden können, startet mit einem Überblick zu dem in Einsatz befindlichen Talentmanagementprozesses. Anschließend folgt eine Podiumsdiskussion mit einem bunten Mix von Allianz-Führungskräften, die über ihren Alltag als Führungskraft berichten und dabei auch schildern, wieso es Spaß macht, Führungskraft zu sein. Den Abschluss bildet ein Speeddating der Teilnehmer mit den Führungskräften der Podiumsdiskussion; hier können in kleineren Gruppen detailliertere Fragen gestellt werden, wodurch ein noch engerer Austausch stattfinden kann.

Beteiligte Partner

Die Veranstaltung wird dezentral von den örtlichen Personalfunktionen vorbereitet und durchgeführt für Mitarbeiter des Innen- und Außendienstes.

Auswirkungen und erzielter Nutzen

Die Veranstaltungen stoßen regelmäßig auf großes Interesse. Im Durchschnitt kann bei ca. 40% der Teilnehmer „Lust auf Führung“ geweckt werden und diese können dann in den Personalentwicklungsprozess eingesteuert werden.

Beginn und Dauer des Projekts

Seit der Pilotierung Ende 2013 wird die Veranstaltung regelmäßig an den 12 großen Standorten der Allianz in Deutschland durchgeführt.