Gesund Arbeiten - Work Life Balance

  • Unternehmen
    Allianz Deutschland AG
    Beschäftigte
    Versicherungskonzern, 28.000 Beschäftigte

Hintergrund für die Einführung der Maßnahme

Die moderne Informationsgesellschaft mit ihren technischen Kommunikationsmitteln hat dazu geführt, dass Abläufe immer schneller von statten gehen. Gleichzeitig besteht nun technisch die Möglichkeit, dass wir jederzeit für jeden erreichbar sind. Diese Entwicklung führt zum einen dazu, dass wir heute flexibler arbeiten können als je zuvor und junge Menschen der Generationen Y und Z erwarten diese Flexibilität der Arbeitswelt auch. Auf der anderen Seite droht die Gefahr, dass Mitarbeiter sich selbst überfordern, weil allein das Gefühl ständig erreichbar sein zu müssen, eine echte Entspannung verhindert und somit eine echte Erholung zwischen den alltäglichen Arbeitsphasen gefährdet. Dies gilt für alle Erholungsphasen gleichermaßen also für Urlaub ebenso wie für das Wochenende oder den Feierabend.

Datum der Umsetzung/Dauer

Seit Juli 2013, weitere Ausbaustufen in Planung

Beteiligte Partner

Allianz Deutschland AG und Betriebsrat der Allianz Deutschland AG

Gegenstand der Maßnahme

Die Allianz hat daher in einer Kampagne mit dem Namen „Gesund Arbeiten“ klar formuliert, dass sie von den Mitarbeitern nicht erwartet, dass diese im Urlaub, an den Wochenenden oder nach Feierabend erreichbar sind. Um dies zu erreichen sind Stellvertretungsregeln einzurichten und für Notfälle ist vorab zu besprechen, wie die Mitarbeiter kontaktiert werden können. Bislang wurden die zentralen Erwartungen zum Urlaub, Wochenende und Feierabend kommuniziert.

Als Kommunikationsmittel wurden eingesetzt:

  • Vorstandsmails
  • Intranetartikel und -interviews
  • Plakate
  • Tischaufsteller in Kantinen
  • Messestände an Gesundheitstagen
  • Feedbackkarten
  • etc.