Gesundheitsworkshops zur psychischen Gefährdungsanalyse

  • Unternehmen
    Generali Versicherungen
    Beschäftigte
    ca. 3.000 Mitarbeiter
    Ansprechpartner/-in
    Cornelia Dorn-Thies

Projektbeschreibung

Die Generali Deutschland AG hat ein eigenes Verfahren entwickelt, um die Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes §§ 5 und 6 zu erfüllen. Ziel war es, eine unternehmensinterne Lösung zu finden, mit der psychische Belastungen ermittelt und verringert werden können und die von Unternehmensleitung und Mitarbeitern gleichermaßen akzeptiert wird. Nach erfolgter Pilotphase ist das Verfahren inzwischen in einer Gesamtbetriebsvereinbarung verankert werden.

Beteiligte Partner

Unter Federführung des HR-Bereichs wurde ein Projekt zur Einführung der psychischen Gefährdungsanalyse aufgesetzt. Die Projektleitung übernahm der Abteilungsleiter Strategisches Personalmanagement, zu dessen Abteilung auch das Referat Gesundheitsmanagement gehört. Neben Vertretern des Gesamtbetriebsrats waren ein Spezialist für Arbeitssicherheit und – zu Projektbeginn in beratender Funktion – Prof. Alfred Oppolzer von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg beteiligt.

Auswirkungen und Nutzen

Im Fokus stand, ein Verfahren zu entwickeln, das nach der Pilotphase im gesamten Unternehmen im gesamten Unternehmen im zweijährigen Wiederholungsrhythmus durchgeführt werden kann. Die größte Herausforderung lag darin, die Fach- und Prozessverantwortung in Zusammenarbeit mit den untersuchten Abteilungen angemessen zu teilen. Die Abteilungen sollten sich mit ihren Ergebnissen identifizieren können, gleichzeitig aber Unterstützung finden, um sich Belastungsthemen stellen zu können.

Die bisherigen Durchläufe des Verfahrens haben gezeigt, dass das Verfahren „Gesundheitsworkshop zur psychischen Gefährdungsanalyse“ gut geeignet ist und die Betroffenen darin stärkt, selbst Maßnahmen und Lösungen für ihre belastende Situation zu finden. Dafür hat sich ein standardisierter Ablauf in ca. 10 Schritten bewährt. Er beginnt mit einer Auftaktveranstaltung in der Abteilung, reicht über eine Onlinebefragung sowie einen eintägigen Gesundheitsworkshop bis zu einer abschließenden Evaluation nach einem Jahr.