GVVital – Das Gesundheitsprogramm der GVV Versicherungen

  • Unternehmen
    GVV Kommunalversicherung VVaG, GVV Privatversicherung AG
    Beschäftigte
    ca. 330 Mitarbeiter
    Ansprechpartner/-in
    Sabrina Prentler

Beginn und Dauer des Projekts

Seit 2006 unterstützt die GVV ihre Mitarbeiter kontinuierlich bei der Förderung ihrer eigenen Gesundheit. Angefangen mit verschiedenen Gesundheitstagen und einzelnen Maßnahmen an den Standorten Köln und Wiesbaden entwickelte das Unternehmen bis heute das ganzheitliche Gesundheitskonzept „GVVital“. Dieses Gesundheitsprogramm ist heute ein fester Bestandteil der Unternehmenspolitik und langfristig ausgerichtet. Aufgrund des demografischen Wandels und des aktuellen Renteneintrittsalters ist es besonders wichtig, die Mitarbeiter bis zum Alter von 67 Jahren beschäftigen zu können und auch arbeitsfähig zu halten. Die Gesundheit von jedem Einzelnen kann durch betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und ein gewisses Maß an Eigenverantwortung geschützt und gefördert werden.

Details zum Projekt

Um zunächst die Belegschaft für das Thema „Gesundheit“ zu sensibilisieren, wurden Gesundheitstage in Kooperation mit den beiden Partnern BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH und MediExpert Gesellschaft für betriebliches Gesundheitsmanagement mbH durchgeführt. Die Mitarbeiter konnten nicht nur an arbeitsmedizinischen Vorsorgemaßnahmen, sondern auch an verschiedenen Präventionsangeboten wie einem Cardio-Scan, einem Back-Check oder einer Ernährungsberatung teilnehmen. Weitere Aktionen stellten Kurse zur Stressbewältigung sowie Stärkung der Rückenmuskulatur dar. Im Zuge der Gesundheitstage wurden somit unterschiedliche Handlungsfelder wie Entspannung, Ernährung, Bewegung und Ergonomie abgedeckt.

Aufgrund des großen Interesses der Mitarbeiter an diesen Gesundheitsevents baute die GVV die Gesundheitsmaßnahmen in den vergangenen Jahren immer weiter aus. Neben Arbeitsplatzbegehungen und der ergonomischen Gestaltung der Arbeitsplätze organisiert die GVV beispielsweise die wöchentliche mobile Massage und die Teilnahme an Firmenläufen. Ergänzend zu den bisherigen arbeitsmedizinischen Maßnahmen wird die Grippeschutzimpfung einmal im Jahr angeboten. Auch im Hinblick auf die GVV-Kantine zeigte sich das Unternehmen engagiert. Eine Dipl. Ökotrophologin untersuchte zunächst die Kantine auf die so genannten DGE-Qualitätsstandards. Im Anschluss daran wurden Aktionswochen wie „Gesund genießen!“ eingeführt und das Speisenangebot z.B. um Vollkornprodukte ausgeweitet.

Darüber hinaus wurde ein gesondertes Programm zum Thema „Stress“ veranstaltet. Dabei konnten alle Mitarbeiter an einem individuellen Stresscoaching teilnehmen. Der Coach kam direkt zum Arbeitsplatz, analysierte die Arbeitssituation und gab dem Betroffenen hilfreiche Tipps zum stressfreien Arbeiten. Gleichzeitig lernten auch die Führungskräfte im Rahmen eines Seminars Methoden und Vorgehensweisen zum besseren Umgang mit Stress.

Um das Thema „Gesundheit“ noch stärker ins Unternehmen und die Prozesse zu integrieren, gibt es ab dem Jahr 2014 ein neues Gesundheitskonzept. Dieses basiert auf dem so genannten Baukasten-Prinzip. Das heißt, die GVV möchte der Belegschaft in Köln und Wiesbaden pro Quartal eine Gesundheitsaktion anbieten. Die Krankenkassen dienen dabei als weitere neue Kooperationspartner. Unterstützt durch rechtzeitige und regelmäßige Informations- und Kommunikationsmaßnahmen bleibt das Thema „Gesundheit“ im Unternehmen stets präsent und in den Köpfen der Belegschaft. Selbst Betriebsausflüge stehen unter einem sportlichen Charakter und knüpfen an das Thema „Bewegung“ an.

Wichtige Erfolgsfaktoren sind insbesondere die aktive Mitwirkung der Mitarbeiter und Führungskräfte, die umfassende Kommunikation und Information der Belegschaft sowie entsprechende personelle, zeitliche und finanzielle Ressourcen. Auch ein regelmäßiges Controlling der angebotenen Maßnahmen ermöglicht, ein effektives und effizientes Gesundheitsmanagement sicherzustellen.

Gezielte, unternehmensabhängige Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Motivation und Lebensqualität der Mitarbeiter steigern. Die Belastungen am Arbeitsplatz können reduziert werden, wodurch auch möglichen gesundheitsgefährdenden Situationen vorgebeugt werden kann. Auch das Unternehmensergebnis kann davon langfristig profitieren, indem das Gesundheitsmanagement zur Führungsaufgabe wird. Kurzfristige Effekte sind schwierig festzustellen und zu quantifizieren. Die GVV ist sich jedoch sicher, dass das Gesundheitsmanagement eine gute Investition in die Zukunft ist.