KSA-Berlin machtfit

  • Unternehmen
    KSA - Kommunaler Schadenausgleich
    Sitz
    Konrad-Wolf-Straße 91/92, 13055 Berlin
    Beschäftigte
    101 Mitarbeiter
    Ansprechpartner/-in
    Gabriela Estner

BGM beim KSA

Der KSA Berlin ist überzeugt, dass der Unternehmenserfolg auch von der Gesundheit und Motivation seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängt. Deshalb bildet die Personalentwicklung einen strategischen Schwerpunkt in unserer Arbeit.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ein modernes Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie der Schutz der Gesundheit und die Förderung von Gesundheitsmaßnahmen stehen dabei im Fokus und sind in die Unternehmenskultur integriert.

Ausgangspunkt für eine stressfreiere Planung des Arbeitsalltages, abgestimmt auf die jeweilige individuelle Lebenssituation, sind die Einführung flexibler Arbeitszeiten und – die Digitalisierung machte es möglich – das Angebot der alternierenden Telearbeit. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an, welche zunehmend genutzt wird.

Unterstützung bei der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erhalten wir seit vielen Jahren durch die ias Aktiengesellschaft. Die Betreuung und Beratung erfolgt unter der Federführung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und eines Betriebsarztes, auf der Grundlage der jeweils gültigen Unfallverhütungsvorschrift.

Etablierte Maßnahmen dieser Zusammenarbeit sind z. B. die jährliche Grippeschutzimpfung, die Augenvorsorgeuntersuchung, die Übernahme der Kosten für eine Sehhilfe am Bildschirmarbeitsplatz oder die Arbeitsplatzbegehung.

Im Jahr 2017 führten wir eine Gefährdungs- und Belastungsanalyse in Form einer schriftlichen Befragung durch um zu ermitteln, welche Umstände Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Aus den Ergebnissen dieser Analyse abgeleitete Maßnahmen werden derzeit umgesetzt.

So lud die Geschäftsleitung Ende 2017 zum ersten Gesundheitstag des KSA ein. Angebotene Themen wie

  • Mini-Check (Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin, BMI),
  • bewegte Pausen und Rückengesundheit sowie
  • richtiges Sitzen

fanden viele Interessenten.

Aufgrund der großen positiven Resonanz wird ein regelmäßiger Gesundheitstag künftig in das BGM aufgenommen.

Neben der Bereitstellung von Wasserspendern wird nun wöchentlich auch kostenlos Firmenobst angeboten.

Obst und Gemüse auf Gabeln

Beginn und Dauer

Als wichtiger Bestandteil des BGM startete im Juli 2018 das Projekt „KSA Berlin machtfit“. Gemeinsam mit dem Unternehmen machtfit bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Nutzung einer Gesundheitsplattform zur Buchung von Präventionsmaßnahmen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung und Nichtraucher an.

Hintergrund und Zielsetzung

Die Herausforderung bestand darin, allen ein Angebot für die betriebliche Gesundheitsförderung zur Verfügung stellen. Dieses Angebot sollte die jeweiligen persönlichen Präferenzen berücksichtigen, zeitliche und räumliche Flexibilität ermöglichen sowie die Anforderungen zur Bezuschussung durch den Arbeitgeber erfüllen.

Partner/Projektbeschreibung

Mit der machtfit GmbH und der digitalen Gesundheitsplattform haben wir das Gesuchte gefunden. Wir nutzen ein individuelles „KSA-Berlin-Profil“ der Online-Plattform, das jedem die Möglichkeit des individuellen Zugangs bietet. Mit einem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Jahresbudget in Höhe von 200 EUR pro Mitarbeiter kann man sich die gewünschten Kurse aus einem vielfältigen, bundesweiten Angebot von Gesundheitsmaßnahmen buchen.

Die Präventionsangebote sind geprüft und genügen hinsichtlich der Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen der §§ 20 und 20a SGB V.

Darüber hinaus können bereits bestehende interne Angebote mühelos in die Plattform integriert werden. Interessenten können sich abteilungsübergreifend zu Teams zusammenschließen und sich gemeinsam zum Beispiel zum Radfahren, Laufen oder Bowling verabreden. Gesundheitsthemen werden gebündelt dargestellt und sind für jeden Mitarbeiter jederzeit verfügbar und abrufbar. Zahlreiche Artikel zu Ernährung und Sport sowie Rezepte und Trainingspläne ergänzen das Angebot.

Läuferbeine Marathon

Wichtigste Erfolgsfaktoren/Hindernisse

Das neue Programm bietet die Möglichkeit, sich individuell und zeitlich unabhängig um die Gesundheit zu kümmern.

Da die Kurse nicht zentral stattfinden, können alle – ob in alternierender Telearbeit oder mit Wohnort außerhalb Berlins – Angebote in ihrer näheren Umgebung in Anspruch nehmen.

Sie können sich zu jeder Tageszeit und unabhängig vom Arbeitsort über alle Angebote informieren und Buchungen vornehmen.

Auswirkungen und erzielter Nutzen

Zum Start haben sich bereits 40 % der Mitarbeiter auf der Plattform registriert, inzwischen sind es über 50 %.

Gesundheit ist seit vielen Jahren ein Gesprächsthema in unserem Unternehmen. Jetzt haben wir ein Angebot das jeder wahrnehmen kann.

Um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität in der Belegschaft zu erreichen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, unterstützend in Fragen der Gesundheit und Motivation einzuwirken.