Kompetenzmanagement: Fördern und Fordern der Mitarbeiter
- UnternehmenSIGNAL IDUNA GruppeBeschäftigterd. 12.000 Mitarbeiter, inkl. selbstständige Außendienstpartner und Auszubildende (Stand: 2015)Webseite
(Projekt-)Beschreibung
Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat eine Betriebsvereinbarung zum Kompetenzmanagement abgeschlossen, durch die die Qualifizierung für jeden Mitarbeiter und jede Führungskraft transparent und nachvollziehbar wird.
Die Einführung des Kompetenzmanagements in der SIGNAL IDUNA Gruppe erfolgt sukzessive, beginnend in 2016 im Bereich Vertriebsservice und in der IT. Nach erstmaligem Einsatz soll das Kompetenzmanagement im Abstand von zwei Jahren jeweils wiederholt und grundsätzlich unternehmensweit durchgeführt werden. Die Betriebsvereinbarung gilt für alle Beschäftigten der SIGNAL IDUNA mit Ausnahme der leitenden Angestellten, Auszubildenden und befristet beschäftigten Mitarbeiter.
Das Prinzip des Kompetenzmanagements besteht darin, basierend auf Soll-Vorgaben für die Kompetenzen in den einzelnen Funktionen individuellen Weiterbildungs- und Qualifikationsbedarf zu ermitteln und zu erfassen. Der Prozess des Kompetenzmanagements ist wie folgt aufgebaut:
Ein von der SIGNAL IDUNA und den Gesamtbetriebsräten gebildeter Arbeitskreis trifft sich mindestens einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch und berät über alle aus dem Kompetenzmanagement resultierenden Fragestellungen.
Ziel des Angebotes
Die wesentlichen Ziele des Kompetenzmanagements sind:
- Einen unternehmensweiten Kompetenzmanagement-Prozess (Fördern und Fordern in Mitarbeitergesprächen) zu etablieren.
- Eine systematische, an der Unternehmensstrategie ausgerichtete Entwicklung der Fähigkeiten und des Wissens der Mitarbeiter einzuführen und damit den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit (Employability) sicherzustellen.
- Über ein neues Führungs- und Steuerungsinstrument – auch als Basis für eine systematische Laufbahn- und Nachfolgeplanung – zu verfügen.
- Transparenz über den Ausbildungsstand und die Qualifikation der Mitarbeiter zu schaffen.
Die SIGNAL IDUNA ist davon überzeugt, dass ihre systematische und unternehmensweite Nutzung des Kompetenzmanagements dabei hilft, die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe durch dauerhaft gut aus- und weitergebildete Mitarbeiter und Führungskräfte zu erhalten bzw. zu verbessern.