Flying Coaches bei der Zurich Gruppe Deutschland

  • Unternehmen
    Zurich Gruppe Deutschland
    Beschäftigte
    rd. 5.200 Mitarbeiter in Deutschland (weltweit ca. 55.000 Mitarbeiter in 170 Ländern); Stand: 2015

(Projekt-)Beschreibung

Das Thema Ergonomie ist ein Dauerbrenner in der Arbeitswelt und der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zurich Gruppe Deutschland (ZGD) befasst sich seit der Gesundheitsbefragung „Work-Health-Monitor“ - im Jahr 2014 - mit diesem Handlungsfeld und hat in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern (IFGB / Movement24) ein innovatives Schulungskonzept entwickelt.

Im Mai 2016 fanden in Frankfurt hierzu die ersten drei Schulungstage statt. Dabei bekamen die Teilnehmer Antworten auf zahlreiche praxisrelevante Fragen: Wie steht es um die rechtlichen Grundlagen? Wie können psychische und physische Gefährdungen am Arbeitsplatz konkret reduziert werden? Was macht eine „gesunde“ Körperhaltung aus? Wie kann man den Erfolg von Ergonomie-Maßnahmen messen und wie Kolleginnen und Kollegen zu gesundheitsförderlichen Verhalten am Arbeitsplatz motivieren?

Die gesamte Schulung wurde wissenschaftlich evaluiert. Dabei hoben die Teilnehmer insbesondere die gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die Lehr-Lern-Atmosphäre der dreitägigen Schulung insgesamt positiv hervor. Mit den neuen Erkenntnissen sollen die Flying Coaches nun in der Lage sein, ihre Kolleginnen und Kollegen bei der Zurich aktiv an den Arbeitsplätzen zu unterstützen. Dazu fühlen sich die Schulungsteilnehmer laut Evaluation auch tatsächlich in der Lage.

Ziel des Angebotes

Ziel dieses speziellen Ansatzes ist die Ausbildung interner Flying Coaches, die ihre Kolleginnen und Kollegen als Gesundheitsbotschafter und Ergonomie-Berater direkt an ihren Arbeitsplätzen informieren und beraten – ganz im Sinne der aufsuchenden Gesundheitsförderung. Die Flying Coaches sollen im Übrigen nicht die Fachkraft für Arbeitssicherheit ersetzen, sondern vor Ort – als erster Ansprechpartner für die Kollegen/innen – unterstützen.

Beteiligte Partner

Auftraggeber ist „Zurich Vital“, das betriebliche Gesundheitsmanagement der ZGD. Externe Partner sind das „Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung GmbH“ (IFBG), eine Ausgründung der Universität Konstanz und des Karlsruhe Instituts für Technologie sowie movement24 in München.