Triple A – Betriebsratswahl 2026
Die Geschäftsführung des AGV lädt im Rahmen des Formats „Triple A – AGV Arbeitsrecht Aktuell“ zu einer Online-Diskussion ein zum Thema „Betriebsratswahlen 2026 – Vorbereitung, Durchführung und Troubleshooting“ – diesmal im Rahmen eines „Triple A-XL“.
Die virtuelle Veranstaltung findet statt am
Montag, den 10. November 2025,
in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Die beiden AGV-Experten im Betriebsverfassungsrecht, Syndikusrechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr. Sandra Kreft und Syndikusrechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Benjamin Heider geben einen kompakten Überblick über Ablauf und Durchführung der Wahl unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen. Dieses Format ersetzt kein Seminar für den Wahlvorstand, ist aber umfangreicher als ein „normales“ Triple A und soll noch in diesem Jahr einen guten Impuls geben für alle, die für die im nächsten Jahr stattfindenden regulären Betriebsratswahlen Verantwortung tragen. Die im Rahmen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes geänderten Vorschriften werden ebenso besprochen wie interessante aktuelle Gerichtsentscheidungen.
Eine fehlerfreie Abwicklung der Betriebsratswahl ist mindestens genauso im Interesse des Unternehmens wie des Betriebsrats. Eine gut vorbereitete professionell durchgeführte Wahl spart Geld und Nerven und verhindert die Anfechtung.
Im Rahmen der Diskussion werden die von den Teilnehmenden über einen Chat eingestellten Fragen mit aufgegriffen und eingebunden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. An dieser können sich alle Personen beteiligen, die das Arbeitgeber-Rundschreiben abonniert haben oder abonnieren möchten.
Bei Anmeldung erhalten Sie eine ics-Datei, die Sie öffnen und in Ihrem Outlook-Kalender speichern können, sofern Sie das Microsoft-Betriebssystem nutzen. Die Einwahldaten versenden wir erneut als Reminder kurz vor Beginn der virtuellen Veranstaltung. Die aufgelegte Präsentation geht Ihnen im Nachgang zu.
Datum
10.11.2025
Zeit
11:00–12:00 Uhr
Ort
- virtuell (Webex)
- Webex - Sitzung
Referent/-in
- Dr. Sandra Kreft
- Dr. Benjamin Heider
Preis (zzgl. MwSt.)
kostenlos
Freie Plätze
ausreichend