Er folgt Reinhold Schulte, der seit 2. Juli 1997 die SIGNAL IDUNA Gruppe im Vorstand des AGV vertreten hat.
München, 9. Juli 2013
Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund, ist heute als neues Mitglied des Vorstandes des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) einstimmig vom Vorstand des AGV gewählt worden. Er folgt Reinhold Schulte, der seit 2. Juli 1997 die SIGNAL IDUNA Gruppe im Vorstand des AGV vertreten hat.
Somit setzt sich der Vorstand des AGV wie folgt zusammen:
Vorsitzender ist Dr. Josef Beutelmann, Vorsitzender des Vorstandes der Barmenia Versicherungen, stellvertretende Vorsitzende sind Uwe H. Reuter, Vorsitzender des Vorstandes der VHV Gruppe, Ulrich Rüther, Vorsitzender der Vorstände Provinzial NordWest und Winfried Spies, Vorsitzender der Vorstände der Generali Versicherungen.
Weitere Mitglieder sind Dr. Wolfgang Brezina, Mitglied des Vorstandes der Allianz Deutschland AG, Manfred Engelking, Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG, Wolfgang Flaßhoff, Mitglied der Vorstände der HUK-COBURG Versicherungsgruppe, Uwe Laue, Vorsitzender der Vorstände der Debeka Versicherungsgruppe, Dr. Ulf Mainzer, Mitglied des Vorstandes der ERGO Versicherungsgruppe AG, Hans-Christian Marschler, Mitglied des Vorstandes der R+V Versicherung AG, Dr. Michael Niebler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des AGV, Dr. Rolf G. Niemann, Mitglied des Vorstandes der Zurich Gruppe Deutschland, Dr. Wolfgang Strassl, Mitglied des Vorstandes der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft und Dr. Frank Walthes, Vorsitzender des Vorstandes der Versicherungskammer Bayern.
Gäste sind Dr. Heiner Feldhaus, Vorsitzender der Vorstände der Concordia Versicherungsgruppe und Michael Kurtenbach, Vorsitzender des Vorstandes der Gothaer Krankenversicherung AG.
Der Vorstand des Arbeitgeberverbandes tagte in München.
Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. vertritt auf Bundesebene und im internationalen Bereich die Interessen der deutschen Versicherungsgesellschaften in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber von rd. 214.000 Beschäftigten. Dem AGV gehören 246 Mitgliedsgesellschaften an: private Versicherungsunternehmen, deren Servicegesellschaften, die Niederlassungen ausländischer Gesellschaften und Unternehmen mit öffentlich-rechtlichem Status. Der Organisationsgrad des AGV liegt – bezogen auf die in Deutschland in der privaten Versicherungswirtschaft aktiv beschäftigten Arbeitnehmer – bei über 95 %.
Der Arbeitgeberverband wahrt die sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder, schließt auf Bundesebene mit den Gewerkschaften (verd.i, DHV und DBV) Tarifverträge ab, informiert und berät seine Mitgliedsunternehmen und vertritt sie vor Arbeits- und Sozialgerichten in Grundsatzfragen.