Stress-Management im Gothaer Konzern im Rahmen von GoFit

  • Unternehmen
    Gothaer Versicherungen
    Beschäftigte
    Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit über 4,1 Mio. Mitgliedern. 4,5 Mrd. € Beitragseinnahmen, 5.815 Mitarbeiter (Stand: 2015)

Projektbeschreibung

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert, ihre Erhaltung und Förderung somit eine wichtige Aufgabe. Deshalb spielt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bei der Gothaer eine bedeutende Rolle. Einer der Aktionsschwerpunkte im BGF-Programm GoFit ist der Themenbereich Stress-Management.

Die Gothaer verfolgt als Interventionsmaßnahme bei Stress und drohendem Burnout ein selbst entwickeltes zweistufiges Konzept. In einem ersten Schritt („Stress-Blitz“) besucht der Coach die Mitarbeiter am Arbeitsplatz und führt mit ihnen eine angeleitete Entspannungstechnik durch. Hierdurch baut der Mitarbeiter Vertrauen zum Coach auf, die Hemmschwelle zur Teilnahme an Folgemaßnahmen wird gesenkt. Der Mitarbeiter kann als zweiten Schritt ein persönliches Vier-Augen-Gespräch („Stress-Coaching“) in Anspruch nehmen. Dieses ermöglicht eine Analyse der aktuellen Stressbelastung und die Entwicklung individueller Lösungsstrategien. Im Vordergrund stehen die Themen Stress am Arbeitsplatz, psychische/körperliche Beschwerden und Work-Life-Balance. In den Coaching-Gesprächen schätzen die Teilnehmer dabei insbesondere das Eingehen auf ihre individuellen Bedürfnisse (siehe Grafik).

Bewertung des Stress-Coachings

Als Nachhaltigkeitskonzept bietet eine Stress-Hotline auch außerhalb der Aktionszeiträume einen kurzfristigen Zugang zu diesen Beratungsgesprächen.

Ergänzend stellt die Gothaer ihren Mitarbeitern und Führungskräften diverse Seminarangebote zum Thema „Stresskompetenz“ und „Gesunde Führung“ zur Verfügung. Abgerundet wird dieses Programm durch ein vielfältiges Angebot an Bewegungs- und Entspannungskursen.

Beteiligte Partner

Der Steuerungskreis Gesundheit ist für die Implementierung umfassender Stressmanagement-Angebote verantwortlich. Dieser besteht aus der Personalabteilung, dem betriebsärztlichen Dienst, dem Arbeitsschutz, der Konzerntochter für BGM, MediExpert, der Betriebssportgemeinschaft, dem Konzernsuchtbeauftragten, dem BEM-Team, sowie dem Bereich Strategisches, digitales Gesundheitsmanagement.

Auswirkungen und Nutzen

Die positive Wirkung des BGM konnte in wissenschaftlich begleiteten Projekten belegt werden. So wurde in einer Studie bei Teilnehmern von nach § 20 SGB V zertifizierten GoFit-Kursen eine Reduktion der Fehlzeiten um 27 % festgestellt. Eine Studie zum „Return on Investment“ ermittelte, dass Rückenbeschwerden und Stress-Symptome der Mitarbeiter durch Interventionsprogramme reduziert wurden, zudem war eine Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit festzustellen. Das Fazit der Gothaer ist damit klar: BGM ist eine Investition in die Leistungsfähigkeit der Belegschaft, die sich rechnet!