Gesundheit und Soziales bei der LVM Versicherung – Ein Konzept für die Agenturen und ihre Mitarbeitenden

  • Unternehmen
    LVM Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
    Sitz
    Kolde-Ring 21, 48126 Münster
    Beschäftigte
    Außendienst: bundesweit ca. 2.200 LVM-Vertrauensleute mit 4.400 Mitarbeitern;Innendienst: ca. 3.600 Mitarbeiter in der Unternehmenszentrale in Münster sowie im angestellten Außendienst
    Ansprechpartner/-in
    Anke Holste

BGM bei der LVM

„Gesundheit ist unser höchstes Gut“ – dazu gehört nicht nur die körperliche, sondern auch die seelische und geistige Gesundheit.

Dieses Bewusstsein ist fest in der Kultur der LVM Versicherung verankert. Schon vor über 20 Jahren wurde der Bereich „Gesundheit und Soziales“ als fester Bestandteil der Personalarbeit etabliert. Das Beratungsangebot richtete sich zunächst an den Innendienst. Vermehrte Hilfeanfragen aus den LVM-Versicherungsagenturen haben jedoch den Entschluss reifen lassen, ein Projekt mit dem Ziel aufzulegen, eine Gesundheits- und Sozialberatung auch für die Agenturen und deren Mitarbeitenden, über 6.000 Menschen, zu etablieren.

Vorab standen viele Fragen und Bedenken im Raum: Ist das Thema psychische Gesundheit/Krankheit im Außendienst tabuisiert? Wie schaffen wir es, den 2.300 Agenturen und deren Mitarbeitenden, die über das ganze Bundesgebiet verteilt sind, flächendeckend qualitativ hochwertige Beratung anzubieten? Werden die Hilfsangebote angenommen, auch bei sehr privaten Themen? Ist die Selbstständigkeit der Agenturinhabenden – bei der LVM Versicherung Vertrauensleute genannt – ein Hindernis? Erreichen wir auch die Mitarbeitenden in den Agenturen?

Der Vorstand der LVM Versicherung war von dem Nutzen des Projekts von Anfang an überzeugt: Denn neben dem konkreten Hilfeangebot und der daraus resultierenden psychischen Entlastung für jeden Einzelnen, trägt dieses Angebot dazu bei, die Gesundheit, die Zufriedenheit und die Leistungsfähigkeit der Zielgruppe zu erhalten und zu stärken und auch die Attraktivität der Arbeit in den Agenturen (Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden) innerhalb und außerhalb der LVM Versicherung zu erhöhen.

Im Januar 2013 ist das Projektteam gestartet. Wissenschaftlich begleitet wurde es durch Prof. Martin Klein, Katholische Hochschule/Abteilung Münster. Parallel dazu gab es ein Lehrforschungsprojekt durch Masterstudierende der Katholischen Hochschule: „Netzwerke in der Sozialen Arbeit – erforschen, leiten, beraten“. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurden Führungskräfte der LVM Versicherung und Vertrauensleute zu den aktuellen Herausforderungen im Arbeitsleben und möglichen Themen im Bereich Gesundheit und Soziales befragt. Um den Bedarf in den Agenturen besser einschätzen zu können, gab es eine Online-Befragung aller Vertrauensleute zu den Themen Gesundheit und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Ein Ergebnis der Befragung war, dass sich 82 % der Befragungsteilnehmer vorstellen können, von der LVM Versicherung initiierte Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen. Ein Resultat, das als klarer Auftrag gewertet werden muss.

Anfang 2015 hatten Vertrauensleute und deren Mitarbeitende erstmalig die Möglichkeit, das Sozialberatungsangebot in Anspruch zu nehmen. Im Zuge der 2-jährigen Pilotphase stand die Beratung rund der Hälfte aller LVM-Agenturen zur Verfügung. In dieser Zeit sind circa 100 Beratungsfälle gemeldet worden. Ab 2017 wurde das Projekt in den Regelbetrieb überführt, sodass das LVM-eigene Angebot einer Sozialberatung ab dann bundesweit für den gesamten Außendienst geöffnet war.

Wenn ein Vertriebsmitarbeiter nun Bedarf an Unterstützung hat, wendet er sich an die LVM-Sozialberatung in Münster. Durch ein Screeningverfahren wird anschließend der Bedarf ermittelt. Wenn ein größerer Bedarf festgestellt wird, als über Telefon und Videotelefonie geleistet werden kann, leiten die Kollegen das Anliegen weiter an den externen Dienstleister IHR Rehabilitations-Dienst. Dieser garantiert ein erstes Telefonat innerhalb von 24 Stunden und eine erste Unterstützung innerhalb von 8 Werktagen.

Mit dem IHR Rehabilitations-Dienst hat die LVM einen starken Partner gefunden, der die hohen Anforderungen an ein solches Hilfenetzwerk erfüllt und der die Beratung der Menschen vor Ort übernimmt: Das Beratungsteam des IHR Rehabilitations-Dienstes setzt sich zusammen aus langjährig erfahrenen und fachlich gut ausgebildeten Beraterinnen und Beratern, die darüber hinaus in den Regionen über einen Zugang zu Netzwerken rund um das Thema physische und psychische Gesundheit verfügen, die Schweigepflicht garantieren und LVM-Kultur gut kennen.

Rückmeldungen zeigen, dass für die Hilfesuchenden eine echte Entlastung stattfindet. Für das Projekt „Gesundheit und Soziales im Außendienst“ erhielt die LVM zudem den „InnoWard 2015“, den Bildungspreis der Versicherungswirtschaft. 2016 wurde das Projekt für den Human Ressources Excellence Award in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ nominiert.