Download VBG-Handlungshilfen
Die Broschüre „Gestaltung hybrider Arbeitsformen“ gibt auf Basis von Forschungsergebnissen und Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis einen Überblick über die wichtigsten Merkmale, Chancen und Risiken hybrider Arbeit und zeigt Ansätze auf, wie diese gut und gesundheitsgerecht gestaltet werden.
Die Roadmap „Gesund agil arbeiten“ bietet sowohl Unterstützung bei der Einführung als auch bei der Weiterentwicklung agiler Arbeitsformen.
Die Handlungshilfe „Agiles Arbeiten gemeinsam gesund gestalten“ gibt Arbeitgebern Erfolgsfaktoren für gesundheitsgerechtes agiles Arbeiten an die Hand. Das Faktenblatt zum Thema „Open Space Office“ erklärt, wann und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können.
Das Faktenblatt „Arbeit im Homeoffice gesund gestalten“ dokumentiert, worauf Arbeitgeber achten sollten. Das Poster „Tipps für das Homeoffice“ in der betrieblichen Praxis zeigt sowohl Führungskräften Leitlinien auf, wie sie ihre Beschäftigten in der neuen Situation stärken und führen können als auch praktische Handlungshilfen für Mitarbeitende im Home-Office.
Wissenschaftliche Studien bringen neue Erkenntnisse zum Thema "erweiterte Erreichbarkeit". In der neuen Broschüre der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) wird diese Thematik aufgegriffen und näher betrachtet. Was erweiterte Erreichbarkeit bedeutet, wie sie gestaltet werden kann und welche Rolle die Führungskräfte dabei haben, wird in der Broschüre „Erweiterte Erreichbarkeit – gut gestaltet im Betrieb“ genauer beleuchtet.
Links zu den Broschüren:
Erweiterte Erreichbarkeit - gut gestaltet im Betrieb
Erweiterte Erreichbarkeit gestalten
Als Erweiterung zum VBG-Fachwissen "Erweiterte Erreichbarkeit - gut gestaltet im Betrieb" stehen drei Praxishilfen zur Verfügung, die hier heruntergeladen werden können.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Sozialpartnerprojekt „Mitdenken 4.0“ finden Sie auf den Projektseiten der VBG.